Privatkunden Geschäftskunden
Kundenlogin 
Aktuelle Infos zu Wartungsarbeiten oder Störungen
  • HOME
    • BEGEISTERTE KUNDEN BERICHTEN
    • KARRIERE
    • KUNDENVORTEILE
  • INTERNET & TELEFON
    • GLASFASER SPRINTERNET
    • SPRINTERNET PUR
    • DSL ANSCHLUSS
    • FREUNDE WERBEN
    • VERFÜGBARKEITS-CHECK
    • NEUKUNDEN AKTION
  • TV
    • ZUSATZPAKETE
    • SMARTKARTE REAKTIVIEREN
  • MOBILFUNK
    • MOBILFUNK-SHOP
    • SMARTPHONE-SHOP
    • SENIORENTARIFE
    • FREUNDE WERBEN
    • NETZVERFÜGBARKEITSTEST
    • NETZSTÖRUNGSTEST
    • SPERRHOTLINE EMPERA MOBILFUNK
  • HOTSPOTS
  • NEWS
  • SERVICE
    • RÜCKRUFFORMULAR
    • SPEEDTEST
    • EINZELVERBINDUNGSNACHWEIS
    • FAQ - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
    • TEAMVIEWER
    • DOWNLOADBEREICH
  • KONTAKT
    • KONTAKTFORMULAR
    • SERVICEZEITEN
    • ANSPRECHPARTNER
    • ANFAHRT

Allgemeines zum Vertrag

Rechnung

Umzug

Produktwechsel Tarifwechsel

Kündigung

Mobilfunk

Internet & Festnetz

TV

Glasfaserausbau

Sicherheit

Kundenservice & Support

Allgemeines zum Vertrag

Wie kann ich einen Vertrag abschließen?

Sie haben drei Möglichkeiten, wie Sie einen Vertrag abschließen können

  1. Rufen Sie unsere Homepage empera.de auf. Dort finden Sie unter dem Reiter „Service“ unseren Downloadbereich, in welchem das Auftragsformular abliegt. Füllen Sie dieses aus und übermitteln es entweder per E-Mail, Fax oder per Post an uns.
  2. Kommen Sie in unserem Kundencenter vorbei und füllen gemeinsam mit einem unserer Kollegen das Auftragsformular aus.
  3. Bequem bei Ihnen Zuhause können Sie nach Terminvereinbarung gemeinsam mit einem unserer Produktberater das Auftragsformular ausfüllen.

Sobald Sie von uns die Auftragsbestätigung erhalten, haben Sie einen Vertrag abgeschlossen.

Wie wird mein Auftrag an Sie weiterverarbeitet?

Sobald uns Ihr Auftrag vorliegt, werden wir diesen auf Vollständigkeit überprüfen. Sind alle Daten korrekt, so wird dieser weiterbearbeitet und Sie erhalten die Auftragsbestätigung per Post oder – sofern von Ihnen gewünscht – per E-Mail.

Wie lange dauert es von der Vertragsunterzeichnung bis zum Internet-Anschluss?

Dies hängt von vielen verschiedenen  Faktoren ab, unter anderem auch vom Kündigungstermin Ihres jetzigen Anbieters, sofern Sie die bestehende Rufnummer mittels Anbieterwechselauftrag in das Netz der K-net mitnehmen möchten.

Was muss ich beachten, wenn ich meinen Vertrag mit meinem alten Anbieter kündigen möchte?

Bitte kündigen Sie Ihren Vertrag mit Ihrem bisherigen Anbieter nicht selbst. Setzen Sie sich bitte mit unseren Servicemitarbeitern zwecks Kündigungsformalitäten, vor allem bei Rufnummernmitnahme, in Verbindung.

Kann ich bei einem Wechsel auf empera Sprinternet und DSL Produkte meine Rufnummern behalten?

Wenn Sie zu den empera Produkten wechseln, können Sie selbstverständlich Ihre bisherigen Ruf­nummern mitnehmen. Den Produktunterlagen liegt ein entsprechendes Anbieterwechselformular (Portierung) bei. Die Mitarbeiter der K-net unterstützen Sie gerne bei Fragen zur Portierung.

Rechnung

Wie erhalte ich meine Rechnung?

Die Rechnungen werden zu Beginn jedes Abrechnungsmonats per Post versandt.

Was kann ich tun, wenn meine Rechnung fehlerhaft ist?

Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich unser Rechnungswesen. Ein Mitarbeiter des Rechnungswesens wird Ihnen unter der Rufnummer 0631 8001-6717 weiterhelfen.

Welchen Zeitraum spiegelt meine Rechnung wider?

Ihre Rechnung spiegelt den ersten Tag bis zum letzten Tag eines Abrechnungsmonats wider.

Wann wird mein Rechnungsbetrag abgebucht?

Nach Erhalt der Rechnung innerhalb von ein paar Tagen.

Ich finde meinen Einzelverbindungsnachweis (EVN) im empera Kundenportal nicht - woran liegt das?

Es könnte sein, dass Ihr EVN noch nicht erstellt wurde. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Rechnungswesen unter der Rufnummer 0631 8001-6717. Ein Mitarbeiter des Rechnungswesens wird Ihnen Auskunft geben.

Wie erkenne ich gefälschte Rechnungen, welche ich per E-Mail erhalten habe und wie verhalte ich mich?

Die K-net versendet generell keine Rechnungen per E-Mail. Die Rechnung erhalten Sie per Post, während Ihr EVN im Kundenportal zur Verfügung gestellt wird. Sollten Sie Rechnungen per E-Mail bekommen, klicken Sie keine enthaltenen Links an und öffnen Sie auch keine angehängten Dateien. Bitte kontaktieren Sie unser Rechnungswesen unter der Rufnummer 0631 8001-6717.  Ein Mitarbeiter des Rechnungswesens wird Ihnen weiterhelfen.

Wieso wird mein Konto nicht belastet?

Eventuell sind falsche oder keine Bankdaten bei uns hinterlegt worden. Bitte kontaktieren Sie unser Rechnungswesen unter der Rufnummer 0631 8001-6717. Ein Mitarbeiter des Rechnungswesens wird Ihnen weiterhelfen.

Warum erhalte ich eine Vertragssperre trotz Überweisung?

Sie haben alle offenen Rechnungsbeträge überwiesen und Ihr Anschluss ist dennoch gesperrt? Das kann an den folgenden Gründen liegen:

  • Erfahrungsgemäß kann es bis zu vier Werktage, ab dem Tag Ihrer Überweisung dauern, bis wir den Betrag verbuchen. Sind bereits mehr als vier Werktage vergangen, prüfen Sie bitte Ihre Überweisungsdaten. Haben Sie im Verwendungszweck auch Ihre Vertrags- und Rechnungsnummer angegeben? Nachdem Ihre Zahlung eingegangen ist, benötigen wir maximal 48 Stunden bis Sie die empera Dienste wieder nutzen können.
  • Falls die Abbuchung nicht erfolgen konnte, weil die bei uns gespeicherten Bankdaten erloschen oder falsch sind, korrigieren Sie bitte Ihre Kontodaten mittels des Formulars für SEPA Lastschriftverfahren. Nach der Änderung  und wenn alle offenen Beträge beglichen sind, schalten wir Ihren Anschluss wieder frei.
  • Keiner dieser Fälle trifft zu? Wenden Sie sich bitte an unser Rechnungswesen unter der Rufnummer 0631 8001-6717. Geben Sie unserem Rechnungswesen Ihre vollständigen Überweisungsdaten an und wir prüfen Ihren Zahlungseingang.

 

 

Umzug

Ich ziehe ins Ausland oder in ein nicht von empera versorgtes Gebiet, habe ich ein Sonderkündigungsrecht?

Wenn Sie ins Ausland oder in ein nicht von uns versorgtes Gebiet ziehen, dann haben Sie, bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten, ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats. Haben Sie sich bei der Vertragslaufzeit für die Option „monatlich kündbar“ entschieden, so haben Sie eine Kündigungsfrist von 3 Wochen zum Monatsende, unabhängig des Kündigungsgrunds.

Wenn Sie in eines unserer Versorgungsgebiete ziehen, dann brauchen Sie Ihren Vertrag nicht zu kündigen. Füllen Sie einfach das empera Produktwechsel- und Umzugsformular aus und wir kümmern uns um den Umzug Ihres Anschlusses.

Welche Kosten kommen auf mich zu, wenn ich meinen Internet-Anschluss mitnehmen möchte?

Es kommen Bearbeitungsgebühren in Höhe von 69,00 € auf Sie zu. Möchten Sie unseren Installationsservice in Anspruch nehmen, werden hierfür 49 € berechnet. Sollten Sie noch einen alten Klug & Klever-Vertrag haben, dann würden wir den Vertrag zu Ihrem Umzugsdatum beenden. Damit Sie weiterhin Kunde bei uns sind, schließen Sie einen neuen Vertrag über ein empera Produkt ab. Für die Bearbeitung dieses Vertrages werden wir Ihnen einmalig 39,00 € in Rechnung stellen.

Ich ziehe um, möchte aber weiterhin die Dienste der K-net in Anspruch nehmen, was muss ich beachten?

Bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenservice oder unseren Produktberatern in Verbindung. Wir prüfen gerne, ob wir an Ihrem neuen Wohnort auch die empera Produkte mit der gewohnten Qualität bereitstellen können. Wenn Sie das Formular zum Umzug ausgefüllt haben und von uns eine Auftragsbestätigung erhalten haben, dann können Sie am Tag des Umzuges Ihre Hardware (Router) einfach einpacken, an Ihrer neuen Adresse anschließen und wie gewohnt den Anschluss nutzen.

Wann sollte ich die K-net spätestens über meinen Umzug in Kenntnis setzen?

Wir bitten Sie, sich so früh wie möglich bei uns zu melden.

Produktwechsel Tarifwechsel

Wie kann ich mein Produkt wechseln?

Wenn Sie Ihr Produkt wechseln möchte, dann benötigen wir von Ihnen das ausgefüllte empera Produktwechselformular. Dieses Formular finden Sie auf unserer Homepage im Downloadbereich oder Sie füllen es in unserem Kundencenter aus.

Wie lange dauert es, bis ich mein neues Produkt nutzen kann?

Wenn Sie in ein höheres Paket wechseln möchten, dann werden wir Sie zum Folgemonat umstellen. Wenn Sie in ein kleineres Paket wechseln möchten, dann erfolgt die Umstellung erst zum Ende der Vertragslaufzeit. Bei einem Vertrag, der monatlich kündbar ist, kann die Umstellung mit einer Vorlaufzeit von 3 Wochen erfolgen.

Welche Kosten kommen bei einem Produktwechsel auf mich zu?

Wenn Sie innerhalb der empera Sprinternet-und DSL Produkte wechseln, können Sie jederzeit von  einer Hochstufung profitieren. Dabei kommen bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten keine Kosten auf Sie zu.  Eine Runterstufung ist hingegen nur am Ende einer Vertragslaufzeit möglich. Hinsichtlich des Wechsels in einen höheren Tarif gilt bei Mobilfunk gleiches. Eine Herunterstufung ist hingegen 1x während der Vertragslaufzeit möglich und wird mit 29,99 € berechnet.

Kann ich meinen Vertrag nachträglich von einem 12-Monatsvertrag auf einen monatlich kündbaren Vertrag ändern?

Nein, dies ist nicht möglich. Sie müssen sich bereits bei Vertragsabschluss entscheiden, ob Sie einen 12-Monatsvertrag oder einen Vertrag, der monatlich kündbar ist, abschließen.

Welche Produkte stehen mir bei einem Produktwechsel zur Auswahl?

Ihnen stehen Sprinternet und DSL Produkte sowie Mobilfunk zur Auswahl. Wenn Sie einen empera Sprinternet-Vertrag abgeschlossen haben, dann können Sie nur in der empera Sprinternet-Familie das Produkt wechseln. Das Gleiche gilt für empera DSL. Sie können nicht zwischen DSL und Sprinternet hin- und herwechseln. Außer bei einem Umzug.

Wenn ich noch einen Klug & Klever-Vertrag habe und einen empera Vertrag abschließen möchte, was muss ich tun?

Wenn Sie einen Klug & Klever-Vertrag haben, dann müssen Sie einen neuen empera-Vertrag abschließen, da wir Klug & Klever nicht mehr vertreiben. Bei einer Umstellung auf einen monatlich kündbaren Vertrag werden Ihnen 39,00 € in Rechnung gestellt. Bei einem Wechsel zu einem Vertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten entfallen die 39,00 € und die Gutschrift von 49,95 €.

Bleiben die Zugangsdaten und Rufnummern bei einem Produktwechsel (empera DSL und Sprinternet) unverändert?

Ja, die Zugangsdaten und Rufnummern bleiben unverändert, wenn der Router weiterverwendet oder ausgetauscht wird.

Kündigung

Wie kann ich kündigen?

Sie können schriftlich per E-Mail, Post oder persönlich in unserem Kundencenter kündigen.

Wann kann ich kündigen?

Wir benötigen Ihre Kündigung mindestens 3 Monate vor Ende der Mindestvertragslaufzeit. Bei einem Vertrag, der monatlich kündbar ist, wird der Vertrag mit einer Vorlaufzeit von 3 Wochen zum nächsten Monatsende gekündigt.

Kann ich die optionalen Produkte auch während der Vertragslaufzeit kündigen?

Ja, mit einer Vorlaufzeit von 3 Wochen können die optionalen Produkte zum Monatsende gekündigt werden. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Kündigung.

Was steht auf meiner Kündigungsbestätigung?

Ihr Paket, welches Sie gebucht haben. Das reguläre Vertragsende, das Vertragsende gemäß Kündigungsfrist und bei Umzug das vorzeitige Vertragsende. Auch die Hardware, sofern diese gemietet war, ist aufgelistet, da diese zurückgegeben werden muss.

Wie erhalte ich die Kündigungsbestätigung?

Die Kündigungsbestätigung erhalten Sie per Post oder, sofern von Ihnen ausdrücklich gewünscht, per E-Mail.

Wo kann ich die gemietete Hardware abgegeben?

Sie können die Hardware (Router, Receiver, Smartcard) auf eigene Kosten per Post an unser Kundencenter zurückschicken oder Sie kommen persönlich bei uns vorbei und geben die Hardware ab.

Wann erhalte ich eine Kündigungsbestätigung?

Je nach Auftragslage kann die Zeit hier variieren. Im Normalfall erhalten Sie die Bestätigung innerhalb von 14 Tagen, nachdem die Kündigung bei uns eingegangen ist.

Wie lange habe ich Zeit die Hardware zurück zu geben?

Sie haben 7 Tage nach Ende der Vertragslaufzeit oder frühzeitigem Beenden des Vertrages (Sonderkündigungsrecht) die Möglichkeit, die Hardware zurück zu geben.

Kann ich eine Kündigung zurückziehen?

Ja können Sie. Den Rückzug Ihrer Kündigung benötigen wir schriftlich.

Kann ich meine Rufnummer bei einer Kündigung mitnehmen?

Wenn Sie in ein Gebiet ziehen, welches den gleichen Vorwahlkreis hat, dann können Sie Ihre Rufnummer mitnehmen. Sollten Sie in einen Vorwahlkreis ziehen, der nicht die gleiche Vorwahl hat, so können Sie die Rufnummer nicht mitnehmen.

Mobilfunk

Was passiert wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?

Die Surfgeschwindigkeit wird gedrosselt. Es entstehen keine Mehrkosten.

Kann ich neues Datenvolumen dazu buchen, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?

Nein, eine Datenautomatik ist nicht möglich. Falls Ihnen Ihr Datenvolumen nicht ausreichen sollte, haben Sie jedoch die Möglichkeit in einen höheren Tarif zu wechseln.

Welche Vorteile habe ich mit einer zusätzlichen empera SIM-Karte?

Haben Sie eine zusätzliche empera SIM-Karte, können Sie diese in verschiedene Endgeräte (Handy, Tablet, Notebook etc.) einführen und bspw. Sprach- und Datendienste parallel nutzen. Mit der zusätzlichen empera SIM-Karte sind Sie zudem unter derselben Rufnummer wie Ihre Erst-SIM-Karte erreichbar.

Ich bin empera mobil Kunde, wie aktiviere bzw. deaktiviere ich meine Mailbox?

Die Mailbox ist in der Regel mit Beginn des Mobilfunkvertrages automatisch aktiviert.

Tastenkombination zum Aktivieren der Mailbox:

  • Telefonapp öffnen
  • **004*333#
  • grüne Hörer-Taste

Tastenkombination zum Deaktivieren der Mailbox:

  • Telefonapp öffnen
  • ##002#
  • grüne Hörer-Taste

Per Sprachmenü Mailbox aktivieren:

  • kostenlose Kurzwahl 332 oder 333: den Anweisungen des Sprachmenüs folgen

Per Sprachmenü Mailbox deaktivieren:

  • kostenlose Kurzwahl 333: den Anweisungen des Sprachmenüs folgen

Einstellungen im Handy (Beispiel für Samsung):

  • Telefonapp öffnen
  • Einstellungen (3 untereinander liegende Punkte rechts oben)
  • runter scrollen zu den weiteren Einstellungen
  • Einstellungen Rufumleitung -> Sprachanruf auswählen
  • Anzeige von vier Optionen zum Konfigurieren der Mailbox
  • Eine Option auswählen, um die Mailbox zu Konfiguration

Mailbox deaktivieren / aktivieren lassen durch Anruf bei der Telefónica. Hier ist die dazugehörige MSISDN (Teilnehmerrufnummer) mitzuteilen.

Gängige GSM-Codes empera mobil

Rufumleitungen:

Automatische Rufumleitung:

  • Telefonapp öffnen
  • **21*Zielrufnummer#
  • Grüne Hörer-Taste

Automatische Rufumleitung löschen:

  • Telefonapp öffnen
  • ##21#
  • Grüne Hörer-Taste

Automatische Rufumleitung deaktivieren: 

  • Telefonapp öffnen
  • #21#
  • Grüne Hörer-Taste

Automatische Rufumleitung wieder herstellen:

  • Telefonapp öffnen
  • *21#
  • Grüne Hörer-Taste

Alle Rufumleitungen ausschalten:

  • Telefonapp öffnen
  • ##002#
  • Grüne Hörer Taste

Anzeige Rufnummern bei eingehenden Anrufen:

  • Telefonapp öffnen
  • *#30#
  • Grüne Hörer-Taste

Abfragen der IMEI-Nummer:

(= International Mobile Equipment Identity:15-stellige Seriennummer des Handys):

  • Telefonapp öffnen
  • *#06# - Grüne Hörer-Taste

Anklopfen einschalten:

  • Telefonapp öffnen
  • *43#
  • Grüne Hörer-Taste

Anklopfen aussschalten:

  • Telefonapp öffnen
  • #43#
  • Grüne Hörer-Taste

Internet & Festnetz

Welche Produkte bietet die K-net im Glasfaserbereich an?

Wir bieten insgesamt vier Produktpakete im Glasfaserbereich an:

  • empera Sprinternet 60
  • empera Sprinternet 120
  • empera Sprinternet 250
  • empera Sprinternet 500

Bietet die K-net auch DSL-Produkte an?

Ja. Wenn der Glasfaseranschluss technisch noch nicht realisierbar ist, so ist der Kunde mit dem DSL-Anschluss von empera auch bestens versorgt. Sobald der Glasfaseranschluss installiert ist, kann der DSL-Kunde sofort selbstverständlich kostenlos in die Glasfasertarife wechseln und von der ultraschnellen Verbindung profitieren.

Wie bekomme ich einen empera Internet-Anschluss?

Ganz einfach! Wenn Sie in Kaiserslautern wohnen und an Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus Internet und Telefonie von K-net verfügbar ist, können Sie einen Anschluss von uns erhalten.

Ihren empera Anschluss können Sie online oder auch persönlich bei uns in Auftrag geben.

 

TV

Welche technischen Voraussetzungen müssen mein Receiver und mein Fernseher im Allgemeinen erfüllen, um digitale TV Sender empfangen zu können?

Ihre TV-Geräte oder Receiver müssen DVB-C tauglich sein. Sollten Sie noch einen analogen Fernseher haben, muss dieser entweder getauscht oder ein digitaler Receiver vorgeschaltet werden.

Welche Optionen habe ich, um einen Receiver bei empera zu erhalten?

Sie haben die Möglichkeit entweder einen Receiver Ihrer Wahl zu mieten oder zu kaufen. Auf unserer Website empera.de finden Sie unter der Rubrik TV konkrete Angaben zu unseren Receivern und Preisen.

Was ist DVB-C bzw. ein DVB-C-Tuner?

DVB-C (Digital Video Broadcasting-Cable) ist ein Standard für die Übertragung von digitalem Fern­sehen und Hörfunk. Ein DVB-C-Tuner ist ein in ei­nem Fernseher oder Receiver eingebautes Modul, welches das Übertragungssignal verarbeitet und in Bild und Ton für Ihren Fernseher umsetzt. Das „C“ steht für Cable und somit für Kabelfernsehen.

Welche TV Programme werden in HD angeboten?

Wir bieten viele Sender in HD an. Die genaue Liste ist auf  empera.de unter der Rubrik TV zu finden.

Wie kann ich HD Programme buchen?

Sie können entweder bei unseren Servicemitarbeitern im Kundencenter, bei einem unserer Produktberater im Außendienst oder online das Auftragsformular ausfüllen und uns dieses per Post oder E-Mail zukommen lassen.

Bietet die K-net IP-TV an?

Ja, IP-TV kann optional zur Auftragserteilung eines Sprinternet Vertrages zu gebucht werden.

Was bedeutet IP-TV-Empfang?

Bei IP-TV handelt es sich um eine Übertragungsart des Fernsehens über das Internet und steht für "Internet Protocol Television".

Welche Vorteile hat das IP-TV?

Das IP-TV umfasst diverse Vorteile, wie beispielsweise hochauflösende Qualität und Programmvielfalt.

Welche Geräte benötige ich um IP-TV genießen zu können?

Damit Sie in den Genuss von IP-TV kommen können, benötigen Sie einen Glasfaseranschluss von empera und den Receiver K4 ISIO.

Was kostet IP-TV bei empera?

IP-TV bei einem Glasfaseranschluss ist  für 9,95 €/Monat  zzgl. der Miete für 6,99 € oder des Kaufs des Receivers für einmalig 169 € möglich.  IP-TV für einen DSL Anschluss ist in Vorbereitung.

Was muss ich bei der Benutzung von SKY beachten?

IPTV:

Der Receiver muss von K-net sein (K4 ISIO). Die PKN Karte + CI+ Modul bekommen Sie von Sky. Das Modul mit Karte kommt in Ihren Receiver.

DVB-C:

Sie bekommen von SKY einen DVB-C Receiver. Auch hier brauchen Sie eine PKN Karte. Ein CI+ Modul gibt es für DVB-C Kunden von SKY nicht mehr. Die SKY-Pakete buchen Sie immer über SKY.

Glasfaserausbau

Warum Glasfaserausbau?

Der digitale Wandel stellt einen themenübergreifenden Wendepunkt dar. Nicht nur im Businessbereich, sondern auch im privaten Umfeld nimmt die Digitalisierung eine bedeutende Rolle ein. Die Basistechnologie besteht aus einem zuverlässigen und breitbandigen Internetzugang, der bereits heute in vielen Lebensbereichen genauso wichtig wie ein Wasser- oder Stromanschluss ist. Flächendeckendes Internet ist für heutige und zukünftige Gesellschaften ein zentraler Grundstein für Wirtschaftswachstum und Wohlstand.

Warum wurden im ersten Schritt nur die Bau AG Liegenschaften ausgebaut?

Die Kooperation mit der Bau AG wurde bewusst als initiales Leuchtturmprojekt gewählt. Es ist eine strategische Entscheidung zunächst die Bau AG Liegenschaften anzuschließen. Hiermit werden die Voraussetzungen geschaffen, um eine flächendeckende Versorgung in Kaiserslautern bestmöglich realisieren zu können.

Was kostet ein Glasfaseranschluss?

Die Installation der Glasfaseranschlüsse in den Bau AG Liegenschaften kostet nichts. Die Bau AG steigert damit die Attraktivität ihres Wohnobjektes. Die Kosten für einen Glasfaseranschluss, bspw. für ein Ein-oder Mehrfamilienhaus werden individuell ermittelt. Dies ist z.B. abhängig von der Bodenstruktur und der Leistungslänge bis zum nächsten Verteiler. Möchten auch Sie Ihre Immobilien an einen Glasfaseranschluss anbinden, dann wenden Sie sich an unser Projektmanagement-Team. Kontaktdaten finden Sie unter empera.de im Servicebereich.

Welches Ziel wurde mit dem Ausbau des Glasfasernetzes (Bau AG Projekt) angestrebt?

Im Rahmen des Projektes erschloss die K-net alle Wohnungen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Bau AG mit Glasfaserkabeln. Das FTTH Bau AG Projekt hatte als Ziel, bis Herbst 2018 alle Bau AG Liegenschaften an das Glasfasernetz der SWK anzuschließen. Die Abkürzung FTTH (engl. Fiber to the home) steht für das Verlegen von Glasfaserleitungen direkt bis in die Wohnung. Dabei setzte die SWK auf den aktuellsten Stand der Technik und sorgt mit dem Verlegen von Glasfaser, in Kooperation mit der K-net, für eine ausgezeichnete digitale Verbindung.

Wird Glasfaser auch im Umland oder darüber hinaus verfügbar sein?

Derzeit prüfen wir alle Möglichkeiten für die Versorgung mit ultraschnellem Internet, auch über die Stadtgrenze hinaus.

Sicherheit

Werden 0900-Nummern automatisch gesperrt?

Ja, die Servicenummern 0900-X-xxxxxxx werden bei empera standardmäßig  gesperrt. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch schalten wir diese für Sie frei. Diese können Sie nach Vertragsabschluss mittels des Produktwechselformulars freischalten lassen.

Sind die 0800-Nummern kostenpflichtig?

Nein, die 0800 sind kostenfrei.

Bietet die K-net Sicherheitspakete für das Surfen im Internet an?

Nein, die K-net bietet derzeit keine Sicherheitspakete an.

Kundenservice & Support

Ich habe allgemeine Fragen, an wen muss ich mich wenden?

Ihr Ansprechpartner ist die Firma K-net Telekommunikation GmbH mit dem Sitz in der Europaallee 10, 67657 Kaiserslautern.

Produktberatung/Vertrieb: 0631 8001-6737 / vertrieb@k-net.de

Support: 0800 515 288-376 / support@k-net.de

Fragen und Anregungen können Sie auch an unsere E-Mail: info@k-net.de richten.

 

Was muss ich beachten, wenn ich ein Hörgerät trage?

Es gibt spezielle Telefone für Schwerhörige, die ein Gehörgerät tragen. Diese bieten neben einer Einstellmöglichkeit von Lautstärke und Klingelton auch eine Kombinationsmöglichkeit von Hörgerät und Telefon an. Wir selbst bieten solche speziellen Telefone nicht an. Informieren Sie sich diesbezüglich im Fachhandel.

Wie und wo bestelle ich einen Hausnotruf?

Wir selbst bieten keinen Hausnotruf an. Dies erfragen Sie bitte bei Hausnotrufanbietern wie zum Beispiel ASB, Malteser oder das DRK.

Wie unterscheiden sich LAN, WLAN und WiFi voneinander?

Sobald eine Verbindung zwischen dem Endgerät wie Handy, Notebook oder Tablett über einen Router (Fritz!Box) mit dem Internethergestellt wurde, ist ein lokales Netzwerk entstanden.

Es gibt zwei grundlegende Unterschiede bei lokalen Netzwerken:

Kabelgebunden, sprich LAN Verbindung oder drahtlos via Funk per WLAN bzw. häufig im englischen Sprachgebrauch als WiFi beschrieben.

Die Bezeichnung LAN steht für Local Area Network = lokales Netzwerk.

Die Bezeichnung WLAN steht für Wireless Local Network = drahtloses lokales Netzwerk.

Die Bezeichnung WiFi steht für Wireless Fidelity.

Hier handelt es sich um ein Kunstwort abgeleitet aus HiFi: Wireless Fidelity.

Mein DECT-Telefon (schnurloses Telefon) funktioniert nicht mehr richtig, seit es an der Fritz!Box angeschlossen ist, was kann ich tun?

Es kann sein, dass Ihr bisheriges DECT-Telefon nicht mehr alle Funktionen hat, seit es an der Fritz!Box angeschlossen ist. Dies geschieht häufig, wenn es sich um einen anderen Hersteller handelt als AVM aufgrund von sog. Inkompatibilitäten zwischen den Geräten. Aus diesem Grund haben wir zwei DECT-Telefone von AVM im Angebot. Das FritzFon C5 und das FritzFon C2. Damit werden diese Inkompatibilitäten zwischen den Geräten vermieden.

Was ist ein Speedtest?

Mit einem Speedtest wird die DSL-Geschwindigkeit getestet. Nicht immer liegt es am Internetanbieter, wenn die vom Internetserviceprovider (ISP) angegebene Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Dies kann mit verschiedenen Ursachen in Verbindung gebracht werden:

  • Wird die Verbindung per LAN Kabel oder per WLAN (Funksignal) aufgebaut
  • Netzwerkkarte des Endgerätes
  • Trafik im Netz
  • Anzahl der Endgeräte im Heimnetz, die gleichzeitig eine Internetverbindung aufbauen

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

Wie funktioniert ein Speedtest?

Während der Messung findet ein Down- und ein Upload von Daten zwischen dem Browser und einem Messserver statt. Um das Messergebnis nicht zu verfälschen sollten während der Messung keine Anwendungen gestartet sein, die ebenfalls Datenvolumen über Ihren Anschluss verbrauchen.

Programme, wie z.B. eine Firewall oder ein Virenscanner können ebenfalls die Datenübertragungsrate beeinflussen.

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

Was ist zu beachten, um ein möglichst brauchbares Messergebnis bei einem Speedtest zu erzielen:

  • direkte Anbindung per LAN-Kabel
  • Der PC oder Laptop, mit dem der Speed-Test durchgeführt wird, darf sich nicht im Energiesparmodus befinden
  • WLAN deaktivieren
  • Netzwerkkarte muss ausreichend Leistung haben
  • Keine parallelen Anwendungen und Datenverkehre während des Speed-Tests
  • Aktuelle Firmware der Fritz!Box
  • Energiesparmodus deaktivieren

Weitere Faktoren, die Einfluss auf das Messergebnis haben:

  • Aktuelle Auslastung des Internetanbieters
  • Anzahl aktiver Nutzer im Netz
  • Qualität des Routers

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

In welcher Einheit wird die Datenübertragungsrate gemessen?

Die Datenübertragungsrate wird in Mbit/s angegeben. Eine Angabe in kbit/s erfolgt dezimal, d.h. 1 Mbit/s entspricht 1000 kbit/s. Grundsätzlich zeigt das Ergebnis eines Speed-Tests die aktuelle Datenübertragungsrate an. Es macht Sinn, den Speedtest mehrmals zu verschiedenen Tageszeiten durchzuführen, da die oben genannten Faktoren das Messergebnis beeinflussen.

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

Wo kann ich einen Speedtest durchführen?

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

Gerne können Sie uns die Ergebnisse ihrer Speed-Tests im Anhang einer E-Mail als Screenshot zusenden unter: support@k-net.de. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Was ist ein Ping?

Häufig wird bei Speedtests auch ein Ping-Wert angegeben. Anhand dieser „Pingzahl“ kann eine Aussage zur Erreichbarkeit von Servern und Computern im Netzwerk getroffen werden. Gemessen wird der Ping in Millisekunden. Je niedriger der Pingwert ist, desto schneller werden Datenpakete über die Leitung übertragen, das heißt, desto besser und schneller ist die Verbindung. Besonders bei Online-Spielen und beim Streamen wird ein niedriger Ping angestrebt, um Ruckler und Aussetzer zu vermeiden.

Hier können Sie einen Speedtest durchführen!

empera Glasfasereinbau

Wie gelangt Glasfaser in mein Haus?

     

Video noch nicht geladen.

Endgeräte bei einem empera Glasfaseranschluss

Was ist zu beachten?

                 

Video noch nicht geladen.





  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Datenschutzhinweise
  • AGB
  • AEB
  • BGB
© 2021 empera

Wechsel zu einer externen Webseite

Sie verlassen diese Homepage und wechseln zu einer externen Seite.
Ihre Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Statistik

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Name: matomo
Anbieter: empera
Zweck: Matomo ist eine Webanalysesoftware. Matomo-Trackingdaten werden anonymisiert gespeichert.
Cookie Laufzeit: unterschiedliche Cookies/-Laufzeiten
Impressum | Datenschutz